Ausstellungen

Gemeinschaftsausstellung 2025

Gemeinschaftsausstellung: Kunst im Rahmen 60×60

Am 29.6 lädt die Alte Schule zur Gemeinschaftsausstellung der in Woltersdorf und Umgebung lebenden Künstlerinnen und Künstler ein. Es wird eine bunte Mischung verschiedener Werke geben, von Zeichnungen, Malereien, Keramiken über Assemblagen oder Collagen. Alle verschiedenen Techniken sind möglich. Das Verbindende ist in diesem Jahr, dass die Werke aber die Maße von 60×60 cm nicht […]

Gemeinschaftsausstellung: Kunst im Rahmen 60×60 Weiterlesen »

Heidrun Holke

Popup-Ausstellung: Heidrun Holke – Zeitsprung/Landschaftsbild

Die Künstlerin Heidrun Holke wurde in Lutherstadt Wittenberg geboren und erhielt dorterste künstlerische Impulse und Anleitung im Atelier des Künstlerpaares Klaus undRegine Böhner. Von 1980 bis 1985 studierte sie Malerei an der Kunsthochschule Berlin bei Prof. DieterGoltzsche. Nach dem Diplom begann in Potsdam eine intensive Zusammenarbeit mitMusikern und dem Komponisten Gerhard Rosenfeld – Porträtfolgen und

Popup-Ausstellung: Heidrun Holke – Zeitsprung/Landschaftsbild Weiterlesen »

Ausstellung "Frauen im Geteilten Deutschland"

Sonderausstellung „Frauen in der Politik“

Fotoausstellung zum Thema „Frauen im geteilten Deutschland“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Clara Marz. Es ist Anliegen der Ausstellung, die vielfältigen Erfahrungen von Frauen sichtbar zu machen und deren deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden aufzuzeigen. Zugleich wirft die Ausstellung die Frage auf, ob Frauen in beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer

Sonderausstellung „Frauen in der Politik“ Weiterlesen »

Singularität von Andreas Korzynietz

Popup-Ausstellung: Singularität von Andreas Korzynietz

Popup #4: Singularität. Andreas Korzynietz Architekt, Künstler, Fotograf und Hobby-Astronom. Der 1954 in Ost-Berlin geborene Andreas Korzynietz studierte in den 70er Jahren Architektur an der Kunsthochschule in Weißensee, wo er bereits in der Grundlehre die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksmittel kennenlernte. Während der vielen Jahre als praktizierender Architekt begleiteten ihn stets, zunächst die Fotografie, später die Malerei

Popup-Ausstellung: Singularität von Andreas Korzynietz Weiterlesen »

JOSI Canari

JOSI CANARI – „Reales und Surreales“

Samstag, 23. November⋅16:00 bis 18:00 Malerei, Zeichnung und Dichtung von JOSI CANARI Vernissage am 23. November 2024, 16 Uhr Die beiden Malerinnen, Zeichnerinnen, Dichterinnen Johanna Görke-Cassirer und Maria Sibylla Ponizil zeigen einen kleinen Querschnitt ihrer Arbeit. Im Rahmen der Vernissage gibt es eine Lesung humoristischer Gedichte für die gute Laune aus dem realen und surrealen

JOSI CANARI – „Reales und Surreales“ Weiterlesen »

Collage aus verschiedenen Kunstwerken

Ausstellung des Mal- und Zeichenzirkels Rüdersdorf: „Jede auf ihre Art“

Vernissage am Sonntag, 22. September, 16 Uhr „Jede auf ihre Art“ – so wie der Titel der Austellung, so unterschiedlich sind die Ausdrucksmöglichkeiten der sechs Malkurs-Teilnehmerinnen. Seit 1986 unter der Anleitung von Kerstin Baudis steht die Freude am Loslassen im Vordergrund. Ein Anschub zu einem gemeinsamen Thema oder mit der Vorgabe von Bildelementen, das Ausprobieren

Ausstellung des Mal- und Zeichenzirkels Rüdersdorf: „Jede auf ihre Art“ Weiterlesen »

Serie Funktionswandel, Foto Martin Schneider

PopUp-Ausstellung: Schneider+Sioda // Fotografie+Skulptur // kuratiert von Stephane Leonard

Ausstellung vom 13.9. bis 15.9.2024 Schneider+Sioda // Fotografie+Skulptur // kuratiert von Stephane Leonard Vernissage: 13.9.2024, 18 Uhr, Live Higino Andrade (Kontrabass+Elektronik) Finissage: 15.9.2024, 15 Uhr Der Woltersdorfer Künstler Stephane Leonard lädt in diesem neuen Kurzausstellungsformat in unregelmäßigen Abständen Künstlerinnen und Künstler in die Alte Schule ein. Leonards Interesse gilt vor allem den Arbeiten, die so

PopUp-Ausstellung: Schneider+Sioda // Fotografie+Skulptur // kuratiert von Stephane Leonard Weiterlesen »

Keramikatelier bei den Offenen Ateliers Brandenburg 2024

Keramikatelier bei den Offenen Ateliers Brandenburg 2024

Ausstellung von Skulpturen und Objekten aus Ton25 Frauen und Männer gestalten Figuren und Objekte aus Ton. Lasst euch von der Auswahl überraschen und inspirieren. Keramikatelier „Kunterbunt“ WoltersdorfAteliergemeinschaft Leitung: Katrin Toptschian, Doreen Eick und Jana Friedrich Samstag, 4. Mai, vor dem Kulturhaus Alte Schule, 11-18 UhrSonntag, 5. Mai 2024, im Kulturhaus Alte Schule, 11-18 Uhr

Keramikatelier bei den Offenen Ateliers Brandenburg 2024 Weiterlesen »