LaRoC sind Johanna (voc, key), Gesine (sax, voc, key) Sebastian (key, voc), Christian (git, trb), Kai (dr), Axel (b).   Die Berliner Band spielt mit Begeisterung ausgefallene bis angesagte Coversongs, wobei durch die unterschiedlichen Interessen der sechs MusikerInnen eine erfrischende Bandbreite von Rock, Indie über Ska, Pop bis zu Jazz abgedeckt wird. Überzeugende Stimmen, gepaart […]

Im Mittelpunkt steht der Lyrikband „Perspektivwechsel“ von Konstantin Kilger. Das Buch entstand nach seiner eigenen Krebserkrankung in enger Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Egon Bresien aus Friedrichshagen, der dafür 30 Grafiken auswählte. Ein sehr intensiver Dialog von Text und Bild, im Vordergrund steht das leuchtende Rot, am Ende der Skala ein Schwarz, aber Grün […]

„Und wie mag die Liebe dir kommen sein?“ Ein Valentins-Abend für frisch und lang Verliebte mit Liedern und Texten verschiedener Genres zum Thema. Texte und Gedichte von Mascha Kaleko, R.M.Rilke, Khalil Gibran, Paul Celan, Eva Strittmatter, Heinz Kahlau, Erich Fried, Joachim Ringelnatz, Ringo Effenberger, u.a. Dazu Musik von der grünen Insel, den deutschen Landen und […]

Seid herzlich eingeladen zu unserem exklusiven Cocktail-Kurs! Lasst euch von Markus Sänger in die Welt der Mixologie entführen und die Kunst des Cocktail-Mixens erlernen. Wir werden verschiedene Techniken und Rezepte kennenlernen, um eure Cocktail-Fertigkeiten zu entdecken und köstliche Kreationen außerhalb der „Standard-Cocktails“ zu zaubern. Preis: 39 € pro Person (inkl. 3 Cocktails) Reservierung erforderlich: post@alte-schule-woltersdorf.de […]

Start 9:00 Uhr vor der Alten Schule. Die Tour bestimmen wir wie immer gemeinsam. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos: pilgern@alte-schule-woltersdorf.de

Die Initiative Blühendes Woltersdorf unter dem Dach des Kulturhaus Alte Schule e.V. lädt ein. Saatguttausch um 17:00 Uhr. Ab 18 Uhr wird es einen Vortrag von Marcel geben zum Thema „Eine kleine Einführung in die Gartenanalyse: Klima, Topographie, Boden“. Nach seinem Vortrag können Fragen gestellt und weiter Saatgut getauscht werden Eintritt frei

Popup #4: Singularität. Andreas Korzynietz   Architekt, Künstler, Fotograf und Hobby-Astronom. Der 1954 in Ost-Berlin geborene Andreas Korzynietz studierte in den 70er Jahren Architektur an der Kunsthochschule in Weißensee, wo er bereits in der Grundlehre die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksmittel kennenlernte. Während der vielen Jahre als praktizierender Architekt begleiteten ihn stets, zunächst die Fotografie, später die […]

Popup #4: Singularität. Andreas Korzynietz Architekt, Künstler, Fotograf und Hobby-Astronom. Der 1954 in Ost-Berlin geborene Andreas Korzynietz studierte in den 70er Jahren Architektur an der Kunsthochschule in Weißensee, wo er bereits in der Grundlehre die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksmittel kennenlernte. Während der vielen Jahre als praktizierender Architekt begleiteten ihn stets, zunächst die Fotografie, später die Malerei […]

Zum Internationalen Frauentag zeigen wir den Film „Die Unbeugsamen“ (D 2021, 100′) über Frauen der Bonner Republik, die um Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen kämpften. Anschließend Diskussionsrunde mit Bundes-/Landes- und Kommunalpolitiker:innen und Bürger:innen aus der Region. Eintritt frei Mit freundlicher Unterstützung des Landkreis Oder-Spree und E.DIS Netz GmbH

Offener Spieleabend Der Raum ist vorbereitet für Strategie-, Gesellschafts- und Kartenspiele in größeren Gruppen wie auch für Brettspiele zu zweit, dabei kann im Laufe des Abends gut gewechselt werden. Vielfalt und Abwechslung ergeben sich daraus, dass Besucher*innen eigene Lieblingsspiele mitbringen und vorstellen können (aber nicht müssen) – Geübte, Anfänger, Begeisterte und einfach Neugierige sind gleichermaßen […]