Aktuelles

Serie Funktionswandel, Foto Martin Schneider

PopUp-Ausstellung: Schneider+Sioda // Fotografie+Skulptur // kuratiert von Stephane Leonard

Ausstellung vom 13.9. bis 15.9.2024 Schneider+Sioda // Fotografie+Skulptur // kuratiert von Stephane Leonard Vernissage: 13.9.2024, 18 Uhr, Live Higino Andrade (Kontrabass+Elektronik) Finissage: 15.9.2024, 15 Uhr Der Woltersdorfer Künstler Stephane Leonard lädt in diesem neuen Kurzausstellungsformat in unregelmäßigen Abständen Künstlerinnen und Künstler in die Alte Schule ein. Leonards Interesse gilt vor allem den Arbeiten, die so […]

PopUp-Ausstellung: Schneider+Sioda // Fotografie+Skulptur // kuratiert von Stephane Leonard Weiterlesen »

Initiative Blühendes Woltersdorf – Klarstellung der SPD zu ihrem Wahlkampfflyer

Die Basisinitiative Blühendes Woltersdorf ist als Teil des Kulturhaus Alte Schule e.V. parteipolitisch unabhängig. Eine Formulierung im kommunalpolitischen Wahlkampfflyer der SPD Woltersdorf konnte so verstanden werden, dass es eine institutionelle Zusammenarbeit gebe. Wir möchten hierzu auf die Klarstellung der SPD verweisen.

Initiative Blühendes Woltersdorf – Klarstellung der SPD zu ihrem Wahlkampfflyer Weiterlesen »

Keramikatelier bei den Offenen Ateliers Brandenburg 2024

Keramikatelier bei den Offenen Ateliers Brandenburg 2024

Ausstellung von Skulpturen und Objekten aus Ton25 Frauen und Männer gestalten Figuren und Objekte aus Ton. Lasst euch von der Auswahl überraschen und inspirieren. Keramikatelier „Kunterbunt“ WoltersdorfAteliergemeinschaft Leitung: Katrin Toptschian, Doreen Eick und Jana Friedrich Samstag, 4. Mai, vor dem Kulturhaus Alte Schule, 11-18 UhrSonntag, 5. Mai 2024, im Kulturhaus Alte Schule, 11-18 Uhr

Keramikatelier bei den Offenen Ateliers Brandenburg 2024 Weiterlesen »

Sonderausstellung "Wir sind anders!"

Sonderausstellung „Wir sind anders! Warum Frauen doppelt so häufig an Herzinfarkt sterben wie Männer“

Ausstellung vom 14. April bis 12. Mai 2024 Wissenschaftliche Daten werden seit Jahrhunderten hauptsächlich von Männern über Männer gesammelt. Deshalb ist das Wissen über den kleinen Unterschied oft nur sehr lückenhaft und verzerrt. Die Erfahrungen aus der „Männerwelt“ werden häufig einfach nur auf alle Menschen übertragen. Aber Frauen sind anders! Wir zeigen eine Fotoausstellung mit Beispielen

Sonderausstellung „Wir sind anders! Warum Frauen doppelt so häufig an Herzinfarkt sterben wie Männer“ Weiterlesen »

Bild von Christine Jaschinsky mit dem Titel Traumgestalten

Christine Jaschinsky: Besuche beim Magier. Malerei, Collagen, Zeichnungen

Christine Jaschinsky: Besuche beim Magier. Malerei, Collagen, Zeichnungen Magische Landschaften, Verwandlungen, Maskenspiel und ein circensisches Personal bevölkern seit vielen Jahren die Bildwelten der Malerin Christine Jaschinsky. Stille Clowns, arkadische Traumgärten, Maskentier und Sternentänzer kommen farbenprächtig daher; surreale Tableaus in bestechendem Crisaille, verspielte Collagen und hingeträumte Zeichnungen – sie alle werden zu einer vielgestaltigen Ausstellung zusammengeführt.

Christine Jaschinsky: Besuche beim Magier. Malerei, Collagen, Zeichnungen Weiterlesen »

Hans-Gerd Rudat - [ frame : works ]

Ausstellung [ frame : works ]

Hans-Gerd Rudat lebt und arbeitet in Berlin und Woltersdorf. Als freischaffender Architekt agiert er oft genreübergreifend und transdisziplinär in den Bereichen Design, Architektur, Städtebau, Kunst und Performance. Das Spannungsfeld reicht vom materiellen Objekt bis zum visionären Konzept, von der interaktiven Aktion bis zur Gestaltung von Events, Atmosphären und Räumen. Ein Schwerpunkt sind partizipative Interventionen im

Ausstellung [ frame : works ] Weiterlesen »

Vorstand 2023

Neuer Vorstand gewählt

Die Mitgliederversammlung unseres Vereins hat am 8. September 2023 einen neuen Vorstand gewählt. In den nächsten zwei Jahren werden neben den bewährten Vorstandsmitgliedern Daniel Kämpfe-Fehrle (Vorstandsvorsitzender), Jana Sikmanis-Leipzig (Stellvertreterin) und Tom Leipzig (Schatzmeister) auch zwei neue Gesichter zu sehen sein: Uwe Carstensen (Stellvertreter) und Jens Thoren (Schriftführer). Herzlich Willkommen und auf ein gutes Gelingen! Ebenso

Neuer Vorstand gewählt Weiterlesen »

Vernissage [ frame : works ] verlegt auf 8. Oktober

Hans-Gerd Rudat lebt und arbeitet in Berlin und Woltersdorf. Als freischaffender Architekt agiert er oft genreübergreifend und transdisziplinär in den Bereichen Design, Architektur, Städtebau, Kunst und Performance. Das Spannungsfeld reicht vom materiellen Objekt bis zum visionären Konzept, von der interaktiven Aktion bis zur Gestaltung von Events, Atmosphären und Räumen. Ein Schwerpunkt sind partizipative Interventionen im

Vernissage [ frame : works ] verlegt auf 8. Oktober Weiterlesen »

Gemeinschaftsausstellung Schwarz/Weiß

Gemeinschaftsausstellung „schwarz / weiß“

Kulturhaus Alte Schule Woltersdorf in Kooperation mit Radio Woltersdorf Ausstellung vom 11.06. bis 27.09.2023 Künstler*innen: Kurator*innen: Achim Weichhardt, Conny Langnickel Doreen Eick, Götz Pablewski, Katrin Toptschian, Susanne Hauser Denkimpulse zur Ausstellung In der Kunst geht es oft um Reduktion. Die Reduktion auf das Wesentliche, das Weglassen, Ausblenden und der Verzicht. Kunst ist Katharsis und gleichzeitig

Gemeinschaftsausstellung „schwarz / weiß“ Weiterlesen »