Sehr geehrte Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter,
Kultur ist ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens. Die Vereinsförderung zu kürzen bedeutet am sozialen Miteinander in Woltersdorf zu sparen.
Das Kulturhaus Alte Schule ist ein gemeinnütziger Verein mit aktuell 151 Mitgliedern, der seit 2011 einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung des kulturellen, pädagogischen und sozialen Lebens in Woltersdorf leistet. Als Veranstaltungsort für zahlreiche Lesungen, Theaterabende, Konzerte und Ausstellungen, ist es ein zentraler Anlaufpunkt für viele Bürgerinnen und Bürger. Der Verein beherbergt u.a. eine Bibliothek, zwei Musikschulen sowie diverse Gesundheits- und Bewegungskurse und eine Mieterberatung. Fast alle Angebote, wie z.B. das Reparaturcafé, das Basteln mit Kindern, der Kleidertausch (eine kostenlose Second-hand-Kleiderbörse) und viele weitere, werden ausschließlich auf Basis ehrenamtlicher Arbeit ermöglicht. Darunter auch das wöchentlich stattfindende Marktcafé, welches jeden Mittwoch während des Wochenmarktes als zentrale Anlaufstelle für viele Senioren kostenlos Kaffee und Kuchen, offene Ohren und Zeit für Gespräche bereithält; eine wichtige, soziale Komponente im Kulturleben des Ortes.
Besonders hervorzuheben ist außerdem die Organisation des allseits beliebten Kunst- und Handwerkermarktes, der jedes Jahr am 3. Oktober stattfindet und inzwischen eine fest etablierte Größe im Kulturkalender des Ortes ist und auch überregional Besucher anzieht. Der Markt zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass er mittlerer weile über 30 Aussteller präsentiert, sondern auch viele kostenlose Mitmachangebote für Kinder verschiedener Altersgruppen bereithält. Bei der jährlichen Organisation des Kirchturmfestes wirkt die Alte Schule ebenfalls entscheidend mit, indem der Verein viele Helferinnen und Helfer und Infrastruktur für den Markt bereitstellt.
Die gesamte organisatorische Leistung dieser und vieler anderer Veranstaltungen des Kulturhauses Alte Schule beruht ausschließlich auf dem ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder. Das sind viele hundert Stunden pro Jahr. Aber auch ehrenamtliche Arbeit braucht Unterstützung. Ein Verein besteht nicht nur aus seinen Mitgliedern und freiwilligen Helfern. Die Vereinsförderung der Gemeinde sichert den Grundbetrieb des Hauses. Alle Mittel, die der Verein darüber hinaus erwirtschaftet, ermöglichen die Gestaltung der diversen, genannten kulturellen und sozialen Veranstaltungen. An der Grundförderung zu kürzen würde eine Reduzierung der Angebote bedeuten und den Verein in seiner Funktionsfähigkeit stark einschränken.
Ehrenamtliche Arbeit ist oft nicht sichtbar – daher wird sie häufig als selbstverständlich wahrgenommen. Es wäre schade, wenn dieses Engagement in gesellschaftlich herausfordernden Zeiten leiden würde. Das Kulturhaus Alte Schule Woltersdorf leistet einen wichtigen Beitrag zum kulturellen und sozialen Leben in Woltersdorf für alle Altersgruppen und nicht nur seine Mitglieder, sondern alle Bürgerinnen und Bürger. Bitte unterstützen Sie weiterhin das Kulturhaus Alte Schule. Sparen Sie nicht am sozialen Miteinander in Woltersdorf.
Mit freundlichen Grüßen
Kulturhaus Alte Schule e.V.
Der Vorstand
Daniel Kämpfe-Fehrle ● Jana Sikmanis-Leipzig ● Uwe Carstensen
● Thomas Leipzig ● Jens Thoren