6. Kunst- und Handwerkermarkt in Vorbereitung

Unter dem Motto: „Kunst und Handwerk sichtbar machen“ lädt der Verein Kulturhaus Alte Schule Woltersdorf, am Freitag, dem 03.10.25 von 11 bis 16 Uhr zum 6. Kunst- und Handwerkermarkt ein, unterstützt wird er in diesem Jahr von der örtlichen Kirchengemeinde und dem Woltersdorfer Verschönerungsverein.

Eingeladen hat der Kulturverein Alte Schule Kunsthandwerker*innen aus der Region, die Ihre Werke an über 30 Ständen zum Verkauf präsentieren und zum Mitmachen anregen werden. Die BesucherInnen können leuchtende Mosaike auf Stahl und Beton, Unikate aus Holz, Metall, Stein, Glas, Keramik Textil u.v.m. bewundern. Es wird eine interessante Mischung aus bekannten und neuen Künstler*innen vertreten sein.

Neben den beliebten fotografischen Großkalendern aus Schöneiche erwartet die Besucher*innen eine weitere Fotografin aus Gosen Neu-Zittau, die sich der Naturfotografie verschrieben hat und Karten, Bildbände und Geschenkbücher bereithält.

Zwei Imker werden Honigprodukte, Met und Honiglikör aus eigener Imkerei und einiges davon zur Verkostung anbieten.

Auch ein Stopp am Stand der beiden Woltersdorfer Künstlerinnen mit den tierisch satirischen Gedichtbänden verspricht Kurzweiligkeit, wenn schnell mal ein Gedicht rezitiert wird.

An den Ständen für Strick- und Patchwork-Sachen findet sich das erste praktische Weihnachtsgeschenk oder doch lieber etwas anderes? Dann werden die Besucher*nnen ganz gewiss an den Keramikständen fündig. Krüge, Kannen, Tassen, Schalen, Vasen, alles handgemacht und zum Teil selbstbemalt werden die Herzen der Besucher*innen höherschlagen lassen.

Auch Schmuck in den verschiedensten Ausführungen wird auf dem Markt angeboten und eignet sich bestens als Geschenk.

Besucher*innen, ob klein oder groß, ob alt oder jung können sich an den vielen Ständen in den verschiedensten Techniken selbst ausprobieren. So entstehen unter den Händen eines Scherenschnittkünstlers Scherenschnitte aller Art und wer möchte kann dies mit einfachen Motiven selbst probieren. Nebenan kann an der Drechselbank gewerkelt werden und eine Uhrmacherin zerlegt mit den Besucher*innen eine Standuhr und setzt sie wieder zusammen. Am offenen Schmiedefeuer präsentiert ein Kunstschmied sein Geschick beim Umgang mit dem glühenden Metall und auch dort kann jeder sich im Schmieden üben.

Wer es filigraner mag, kann Ketten fädeln, sich in der Papierfaltkunst üben oder Schlüsselanhänger oder kleine Stofftaschen mit Bügelbildern verschönern.

Der ein oder andere wird so vielleicht auch stolz sein eigenes Werk vom Markt mit nach Hause tragen können.

Beim Schlendern von Stand zu Stand bietet sich den Besucher*innen die Möglichkeit den Klängen der Livemusiker am Keyboard und Trompete zu lauschen. Die Kunstausstellung „Märkische Landschaft“ von Frank Hartung im Marktcafé der Alten Schule, hat ihre Tore genauso geöffnet wie die Ausstellung „Zwischenräume“ des Woltersdorfer Künstlers Achim Weichert in der Kirche. Wer den Kirchturm besteigen möchte den erwartet ein unvergesslicher Blick weit über die Gemeinde hinaus. Im Heimatmuseum präsentiert der Woltersdorfer Verschönerungsvereins den Besucher*innen viele interessante Exponate aus der Vergangenheit des örtlichen Lebens.

Die Initiative „Blühendes Woltersdorf“ veranstaltet wie in jedem Jahr ihre Staudentauschbörse auf dem Markt.

Inmitten des bunten Treibens wird sich um 14:00 Uhr Bürgermeister Christian Stauch mit einem Grußwort an die Besucher*innen richten.

Für das leibliche Wohl auf dem Markt ist gesorgt. Im Markt Café der Alten Schule können sich die Besucher*innen bei – Harfenklängen kulinarisch verwöhnen lassen, eine Riesenauswahl an selbstgebackenen Kuchen wartet auf den Verzehr bei einer Tasse Kaffee. Wer es etwas herzhafter mag, stillt seinen Hunger mit einer veganen Kürbissuppe. Draußen gibt es für alle Fleischliebhaber*innen am Grillstand leckere Würstchen und zur Jahreszeit passend wird am Getränkestand Federweißer kredenzt. Auch die beliebten Crêpes mit verschiedenen Toppings werden im Angebot sein.