2025

Offener Brief zur Kürzung der Vereinsförderung in Woltersdorf

Sehr geehrte Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, Kultur ist ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens. Die Vereinsförderung zu kürzen bedeutet am sozialen Miteinander in Woltersdorf zu sparen. Das Kulturhaus Alte Schule ist ein gemeinnütziger Verein mit aktuell 151 Mitgliedern, der seit 2011 einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung des kulturellen, pädagogischen und sozialen Lebens in Woltersdorf leistet. Als […]

Offener Brief zur Kürzung der Vereinsförderung in Woltersdorf Weiterlesen »

Vorstand im Amt bestätigt

Bei der Mitgliederversammlung des Kulturhaus Alte Schule e.V. am 29. September 2025 wurde der bestehende Vorstand im Amt bestätigt. Alle fünf Vorstandsmitglieder wurden erneut gewählt: Vorstandsvorsitzender: Daniel Kämpfe-FehrleStellvertreterin: Jana Sikmanis-LeipzigStellvertreter: Uwe CarstensenSchatzmeister: Thomas LeipzigSchriftführer: Jens Thoren

Vorstand im Amt bestätigt Weiterlesen »

Frank Hartung

Ausstellung Frank Hartung „Märkische Landschaften“. Malerei

Aufgewachsen in Köpenick am Rande der Stadt, ist Frank Hartung seit seiner Kindheit mit der Märkischen Landschaft vertraut. Sie ist ihm geradezu heimatlich. Viele Wanderungen und Radtouren mit seinem Freund Achim Weichardt erbrachten die nötigen Skizzen für seine Malerei. Unzählige Aquarelle entstanden an der frischen Luft und später in den letzten dreißig Jahren vermehrt die

Ausstellung Frank Hartung „Märkische Landschaften“. Malerei Weiterlesen »

6. Kunst- und Handwerkermarkt in Vorbereitung

Unter dem Motto: „Kunst und Handwerk sichtbar machen“ lädt der Verein Kulturhaus Alte Schule Woltersdorf, am Freitag, dem 03.10.25 von 11 bis 16 Uhr zum 6. Kunst- und Handwerkermarkt ein, unterstützt wird er in diesem Jahr von der örtlichen Kirchengemeinde und dem Woltersdorfer Verschönerungsverein. Eingeladen hat der Kulturverein Alte Schule Kunsthandwerker*innen aus der Region, die

6. Kunst- und Handwerkermarkt in Vorbereitung Weiterlesen »

Gemeinschaftsausstellung 2025

Gemeinschaftsausstellung: Kunst im Rahmen 60×60

Am 29.6 lädt die Alte Schule zur Gemeinschaftsausstellung der in Woltersdorf und Umgebung lebenden Künstlerinnen und Künstler ein. Es wird eine bunte Mischung verschiedener Werke geben, von Zeichnungen, Malereien, Keramiken über Assemblagen oder Collagen. Alle verschiedenen Techniken sind möglich. Das Verbindende ist in diesem Jahr, dass die Werke aber die Maße von 60×60 cm nicht

Gemeinschaftsausstellung: Kunst im Rahmen 60×60 Weiterlesen »

Heidrun Holke

Popup-Ausstellung: Heidrun Holke – Zeitsprung/Landschaftsbild

Die Künstlerin Heidrun Holke wurde in Lutherstadt Wittenberg geboren und erhielt dorterste künstlerische Impulse und Anleitung im Atelier des Künstlerpaares Klaus undRegine Böhner. Von 1980 bis 1985 studierte sie Malerei an der Kunsthochschule Berlin bei Prof. DieterGoltzsche. Nach dem Diplom begann in Potsdam eine intensive Zusammenarbeit mitMusikern und dem Komponisten Gerhard Rosenfeld – Porträtfolgen und

Popup-Ausstellung: Heidrun Holke – Zeitsprung/Landschaftsbild Weiterlesen »

Fismo Kuba tanzt

Neues Salsa-Kurs-Angebot

Baila con Fismo – Salsa Cubana in der Alten Schule Woltersdorf 💃🕺🏽Am 27.5.25 von 17:30 bis 19:30 Uhr startet ein Kennenlernkurs für alle, die Musik und Bewegung lieben (pro Stunde 15 EUR).Ab Juni sind zwei Kurse geplant. Fismo Kuba ist ein erfahrener Tanzlehrer aus Havanna, der echte kubanische Lebensfreude nach Woltersdorf bringt..Mit seinem Temperament verbreitet

Neues Salsa-Kurs-Angebot Weiterlesen »

Ausstellung "Frauen im Geteilten Deutschland"

Sonderausstellung „Frauen in der Politik“

Fotoausstellung zum Thema „Frauen im geteilten Deutschland“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Clara Marz. Es ist Anliegen der Ausstellung, die vielfältigen Erfahrungen von Frauen sichtbar zu machen und deren deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden aufzuzeigen. Zugleich wirft die Ausstellung die Frage auf, ob Frauen in beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer

Sonderausstellung „Frauen in der Politik“ Weiterlesen »

Singularität von Andreas Korzynietz

Popup-Ausstellung: Singularität von Andreas Korzynietz

Popup #4: Singularität. Andreas Korzynietz Architekt, Künstler, Fotograf und Hobby-Astronom. Der 1954 in Ost-Berlin geborene Andreas Korzynietz studierte in den 70er Jahren Architektur an der Kunsthochschule in Weißensee, wo er bereits in der Grundlehre die verschiedensten künstlerischen Ausdrucksmittel kennenlernte. Während der vielen Jahre als praktizierender Architekt begleiteten ihn stets, zunächst die Fotografie, später die Malerei

Popup-Ausstellung: Singularität von Andreas Korzynietz Weiterlesen »