Literatursalon: Wolfgang Kohlhaase „Um die Ecke in die Welt – über Filme und Freunde“


Termin Details


Ines Burdow: Wolfgang Kohlhaase „Um die Ecke in die Welt – über Filme und Freunde“ – ein Abend von und für Wolfgang Kohlhaase mit Bastienne Voss und Ines Burdow

Der bekannte Drehbuchautor, Schriftsteller und Regisseur Wolfgang Kohlhaase gilt als „einer der wichtigsten Drehbuchautoren der deutschen Filmgeschichte“ schrieb „Der Spiegel“ schon 2009. Regisseure und Filmkenner setzen seine genaue Beobachtungsgabe und seinen Sprachwitz mit dem Können.

Die beiden Autorinnen waren die letzten zweieinhalb Jahre mit Wolfgang Kohlhaase auf Tournee. Nach dem Tod des bekannten Drehbuchautors haben beide ihre Erinnerungen daran aufgeschrieben und in die Lesung eingebettet, um Werk und Leben von Wolfgang Kohlhaase zu ehren.

„Man schreibt immer von dem, was man schon weiß, und von dem, was einem gerade widerfährt. Man spricht von dem, was man erkundet, und von dem, was man lange kennt und besser zu kennen glaubt als jeder andere. Und wieder etwas anderes erfährt man nur durch das Schreiben, man weiß vorher nicht genau, was. Wenn im Schreiben kein Abenteuer wäre, wie sollte eins im Leben sein?“ (1974) Wolfgang Kohlhaase

Der bekannte Drehbuchautor, Schriftsteller und Regisseur Wolfgang Kohlhaase gilt als „einer der wichtigsten Drehbuchautoren der deutschen Filmgeschichte“ schrieb „Der Spiegel“ schon 2009.
Regisseure und Filmkenner setzen seine genaue Beobachtungsgabe und seinen Sprachwitz mit dem Können von Erich Kästner und Billy Wilder gleich. Filme wie Solo Sunny, Sommer vorm Balkon, Die Stille nach dem Schuss, In Zeiten des abnehmenden Lichts und noch viele mehr, sind allgemein bekannt.

Bastienne Voss ist Schauspielerin (u. a. Die Distel), Sprecherin und Schriftstellerin.
Ines Burdow ist Schauspielerin (u.a. Berliner Ensemble), Regisseurin und Autorin.

Moderation: Katrin Toptschian
 
Eintritt: 5 €
 
Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.